Python-Fans aufgepasst! Interessantes Event für Euch am 29.3. Jetzt anmelden

Unsere Vision

Wir wollen einen
Dinosauriermarkt revolutionieren!

Seit Jahrzehnten dominiert die klassische Personaldienstleistung das Sourcing-Geschäft und wir wollen das ändern. Die Auswahl von passenden IT-Dienstleistern muss so einfach werden wie die Suche nach einem Standardprodukt – auf Basis der besten Daten am Markt, mit einem starken Datenschutz und der einfachsten Benutzerführung.

Dr. Philipp Bitzer

Gründer und Geschäftsführer

Verantwortlich für die Business-Seite, Lyncronize-Enthusiast.

Dr. René Wegener

Gründer und Geschäftsführer

Verantwortlich für die Technische Seite, Lyncronize-Enthusiast.

Unsere Gründungsgeschichte

2021

Finanzierungsrunde

Das zahlt sich aus, seit unserem Start konnten wir zahlreiche Kunden von uns überzeugen und stark wachsen. Und zwar trotz der Corona-Krise so stark, dass wir im Februar 2021 unsere erste Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen konnten.
2021
2020

Agile Produktentwicklung

IT Freelancer und IT Dienstleister werden mit passenden Auftraggebern datenbasiert zusammengebracht, ganz ohne lästige, teure und nicht mehr zeitgemäße Zwischenhändler. Unser Fokus liegt immer auf der bestmöglichen Datenqualität von IT-Anbietern und IT-Ausschreibungen, nur so können passende Matches erzeugt werden und die hohen Suchkosten reduziert werden. Lyncronize ist ein lebendiges Produkt, das wir durch agile Entwicklung in enger Abstimmung mit unseren Kunden stetig verbessern und weiterentwickeln.
2020
2019

Gründung Lyncronize

Mit diesem Wissen wurde im Mai 2019 Lyncronize gelauncht: die B2B Matchingplattform für Digitalisierungsdienstleister.
2019

Learning

Ein großes Learning aus dieser Zeit: es ist nicht so einfach IT-Angebot und IT-Nachfrage passend zusammenzubringen, insbesondere in technologisch anspruchsvollen Themen. Daher reifte der Entschluss, eine Lösung zu entwickeln, die es zum ersten Mal ermöglicht, die Vormachtstellung klassischer Vermittlungsdienstleister zurückzudrängen um fair, datengetrieben und passgenau Digitalisierungsanbieter und -Nachfrager zusammenzubringen.
Ab 2014

smarTransfer

René und Philipp starteten 2014 als Lehrstuhlausgründung mit der smarTransfer GmbH. In den ersten Jahren lag der Fokus noch auf klassischem IT-Projektgeschäft, insbesondere im Bereich Skill- und Wissensmanagent. Doch bereits damals wurden die im Rahmen diverser Forschungsprojekte entwickelten Ansätze im Anwendungsbiet semantischer künstlicher Intelligenz (Natural Language Processing, Onthology Learning) eingesetzt.
Ab 2014
de_DEGerman