KoLearn
Kontextsensitive Lerndienstleistungen im Arbeitsprozess der smarten industriellen Fertigung – Systematische Entwicklung und Pilotierung am Beispiel China (KoLeArn).
KoLeArn (Kontextsensitive Lerndienstleistungen im Arbeitsprozess der smarten industriellen Fertigung – Systematische Entwicklung und Pilotierung am Beispiel China) zielt darauf ab, kontextsensitive Lerndienstleistungssysteme zu etablieren. Hierzu gehören die notwendigen Anpassungen auf bestimmte Lernkontexte und die Konfiguration solcher Systeme. Entwickelt wird ein zweistufiger Peer Creation Prozess auf Basis von Crowdsourcing Mechanismen, um Lerninhalte systematisch erstellen und Berufsbildungspersonal qualifizieren zu können. Darüber hinaus soll für die nutzergenerierte Lerndienstleistung eine in den Arbeitsprozess integrierbare IT-gestützte Lernumgebung und -anwendung umgesetzt werden. Um die Ziele des Verbundprojektes zu verwirklichen, setzt KoLeArn zum einen IT-gestützte Lerneinheiten intelligent ein und etabliert zum anderen funktionierende Geschäftsmodelle in der Zielregion. Dadurch wird die Reduktion von Weiterbildungskosten gewährleistet, arbeitsprozessintegrierte Lernmethoden ermöglicht und die Nachhaltigkeit des Projektes in der Praxis sichergestellt.
Projektbeteiligte
• Universität Kassel, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Jan Marco Leimeister (Koordination)
• Universität Kassel, Fachgebiet Wirtschaftsdidaktik, Prof. Dr. Jens Klusmeyer
• Lyncronize GmbH, Dr. René Wegener
• Berufsbildungszentrum Kassel GmbH, Dr. Ute Urbon
• Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH, Kai Lorenz Wittrock