Stundensätze in IT-Projekten 2023: Mit diesen 4 IT-Jobprofilen verdienst Du aktuell am meisten
- IT hourly rates
- 01 March, 2023
- Kathinka Meszaros
Für ein erfolgreiches Digitalprojekt werden naturgemäß IT-Expertinnen mit unterschiedlichen Jobprofilen benötigt. Hierzu zählen i.d.R. IT-Projektmanager, Developer und andere Spezialisten wie z.B. Cloud-, DevOps oder Data Engineers. Doch wer verdient dabei aktuell am meisten bzw. welche IT-Jobs haben im vergangenen Jahr stark zugelegt? Und mit welchen IT-Stundensätzen solltest Du ungefähr kalkulieren, um für Deine nächsten Preisverhandlungen gewappnet zu sein?
Siehe selbst und sei auf einige Überraschungen gefasst.
Inhalt
Positiver Trend setzt sich auch 2023 weiter fort
Wie auch schon in unserer Vorjahresanalyse setzt sich der positive Trend bei der Entwicklung der IT-Stundensätze weiter fort. So verzeichnet die große Mehrheit (d.h. 77%) aller IT-Jobs eine positive Entwicklung.
Lediglich die folgenden 3 Jobprofile stagnieren – wenn auch auf hohem Niveau:
Product Owner, SAP Consultant und IT Project Manager.
Ein einziges Jobprofil ist sogar rückläufig zum Vorjahreszeitraum (-3€ pro h):
der Scrum Master, allerdings ebenfalls auf hohem Niveau.
Ein Blick ins Detail zeigt, dass die Vergütung über alle IT-Jobs durchschnittlich um 2,02€ pro Stunde steigt. Ein Vergleich: im Vorjahreszeitraum lag der durchschnittliche Zuwachs über alle IT-Jobprofile bei 2,45€. Wobei anzumerken ist, dass die Zahlen nicht inflationsbereinigt sind.
Erfreulicherweise haben alle 20 von uns untersuchten IT-Rollen die 80€-Marke geknackt.
So auch der PHP- & Frontend-Developer, der im Vorjahr noch knapp darunter lag.
Legen wir die Messlatte etwas höher und betrachten die 100€-Marke, so lässt sich feststellen, das ganze 11 von insgesamt 20 IT-Jobs mittlerweile darüber liegen.
Die 4 bestbezahlten IT-Jobs
Die bestbezahlten IT-Jobprofile sind wenig überraschend weiterhin:
- Security Consultant
- Scrum Master
- Product Owner
- SAP-Consultant
Also die eher strategischen Rollen bei der Organisation und Umsetzung eines Digitalprojektes.
Lass uns einmal die absoluten Zahlen ins Verhältnis setzen. Insbesondere zur durchschnittlichen Inflation in Deutschland im Jahr 2022. Diese lag nämlich bei einem Rekordhoch von sage und schreibe +7,9% laut dem statistischen Bundesamt.
4 IT-Job-Profile, die abgesehen vom Business Intelligence Consultant, nicht zu den “Top-5-Verdienern” zählen, haben die satte Inflation sogar noch übertroffen:
- Python Developer mit +9,8%
- SAP-Developer mit +8,8%
- Business Intelligence Consultant mit: +8,6%
- Frontend Developer mit: +8,1%
Der “Newcomer” des Jahres 2023
Unser Newcomer des Jahres 2023 ist der Python Consultant, den wir im Vergleich zu unserem Vorjahresbericht neu aufgenommen haben.
Du fragst Dich vielleicht, warum der Python Developer jetzt erst in unserer Datenbasis auftaucht, wobei diese Programmiersprache schon seit vielen Jahren existiert?
Einer der wichtigsten Gründe ist, dass Python eine der am schnellsten wachsenden Programmiersprachen ist und in vielen Bereichen eingesetzt wird, wie z.B.: im Machine Learning, bei Data Science, bei der Webentwicklung und bei der Automatisierung von Prozessen.
Im Bereich Machine Learning ist Python besonders beliebt, da es viele Bibliotheken und Frameworks bietet. Diese erleichtern es Entwicklern, komplexe Modelle zu erstellen und zu trainieren. Einige bekannte Bibliotheken sind TensorFlow, PyTorch and scikit-learn.
Diese Bibliotheken ermöglichen es Entwicklern, einfach mit den neuesten Technologien wie Neuronalen Netzen und computergestütztem Lernen zu arbeiten.
In der Data-Science-Branche wird Python eingesetzt, um große Datenmengen zu analysieren und aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. In der Webentwicklung ist Python ebenfalls sehr gefragt, da es durch seine leichte Lesbarkeit und hohe Produktivität Entwicklern ermöglicht, schnell und effizient Web-Applikationen zu erstellen.
Auch das aktuell viel diskutierte Thema “ChatGPT” fußt zum Teil auf Python. Chat GPT nutzt eine Kombination aus Deep Learning und KI, um natürliche Sprachprozesse und das Sprachverständnis zu simulieren. Ein wichtiger Bestandteil davon ist die Verwendung von Neuronalen Netzen, die auf Python basieren.
Diese Tatsachen machen Python-Entwickler attraktiv für Unternehmen und erhöhen die Nachfrage nach diesem Jobprofil. Aus diesem Grund konnten wir bei Lyncronize ebenfalls vermehrt Projekte im Bereich “Python Development” ausschreiben und besetzen.
Weitere Faktoren relevant für die IT-Vergütung
Allerdings solltest Du nicht außer Acht lassen, dass das Jobprofil nur eines von vielen Faktoren ist, die einen Einfluss auf den IT-Stundensatz haben. Hierzu zählen unter anderem:
- Branchen- & Projekterfahrung,
- Region,
- Verhandlungsgeschick und
- Individuelle Skills.
Are you thinking about which direction you can specialise in and which skills influence your hourly rate the most? Or you are simply interested in comparative values and IT development trends? Then register now for free with us on Lyncronize and browse through our analyses yourself, Job profiles or projects specially matched to your skills.
Unsere Analyse basiert auf den Profilen von über 5.000 Lyncronize-Nutzern sowie öffentlich zugänglichen Daten von Digitalexpertinnen, die Dir eine grobe Richtung und Tendenz an die Hand geben sollen. Es handelt sich dabei um Durchschnittsätze von Freelancern & IT-Dienstleistenden. Es ist durchaus möglich, dass ein erfahrener und spezialisierter Python Developer durchaus mehr verdient als ein Security Consultant. Dies zeigt sich auch in unseren Skill-Analytics, wo wir zwischen Junior und Senior unterscheiden.
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text abwechselnd die männliche und weibliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben immer auf Angehörige aller Geschlechter