Kostenloser Deep Dive "Gemeinsam den deutschen Mittelstand digitalisieren" am 26.10. Jetzt anmelden
Logo von wunschlösung GmbH

wunschlösung GmbH

Java, IT-Projektmanagement, Backend, Software-Entwicklung
0
noch keine Bewertungen
Zur Webseite Nachricht senden

Unternehmensdarstellung

wunschlösung ist ein unabhängiger Anbieter für individuelle Softwarelösungen mit Standorten in Jena und Leipzig. Unser Team aus Spezialisten entwickelt maßgeschneiderte Web-Anwendungen, mobile Apps und APIs sowie Baukästen für Online-Marktplätze, -portale und ‐plattformen für namhafte Großunternehmen sowie Mittelständler. Wir bieten Innovations-, Prozess- und Digital-Beratung und begleiten Unternehmen in der Umsetzung vom Business Modeling über die Konzeption bis hin zu Entwicklung und dem Betrieb. Code-Generatoren erlauben dabei die schnelle Bereitstellung zahlreicher Anwendungsfälle und erschaffen ein individuelles wie hochbelastbares Grundgerüst. Die Lösungen sind hochskalierbar und darauf ausgelegt, sich leicht an veränderte Anforderungen anpassen zu können. Wir setzen bei der Programmierung auf Clean Architecture und Domain Driven Design. Weitere Informationen findet ihr auf: www.wunschloesung.com DAS TUN WIR + schnelle Umsetzung individueller Web-Anwendungen / Online-Plattformen (mobile/desktop) für Konzerne, Mittelstand und Startups LEISTUNGEN + technische Beratung & Konzeption + Begleitung bei kundenzentriertem Produkt-/Service-Design mit praktischer Erfahrung und aktuellen Innovationsmethoden + Programmierung und Betrieb der Plattformen VORTEILE + Online-Plattformen, auf denen sich KundInnen wohlfühlen + Unsere Code-Generatoren sorgen für ... ... kurze Entwicklungszeiten von der Idee bis zum Launch ... Anpassbarkeit, wenn sich Anforderungen mal ändern ... Stabilität und Skalierbarkeit, auch wenn die User-Zahlen durch die Decke gehen + kein Technik-Kauderwelsch – wir sprechen Ihre Sprache
Tagessatz
960€/Tag
Jahresumsatz
1-2 Millionen
Mitarbeiter
14 Mitarbeiter insgesamt
Unternehmenstyp
Etablierter Dienstleister
Homepage
https://www.wunschloesung.com/
Standort
LeipzigJena

Referenzen

Auto-Überführungsmarktplatz

Bewertung

Keine Bewertung vorhanden

01/2019 - bis heute

Ähnliches Projekt anfragen

Projektbeschreibung

Für einen Partner im Segment Automotive haben wir eine Plattform entwickelt, die FahrerInnen, Speditionen und Auftraggebern ermöglicht, Fahrzeugüberführungen zu handeln.

 

Die Plattform bildet 360° des Prozesses von der Auftragserstellung, über Vergabe (Niedriggebot oder Preisvorschläge) und Durchführung bis hin zur gesicherten Abrechnung und Dokumentation ab.

 

Speditionen können effizienter bieten und abwickeln. EinzelfahrerInnen erhalten Zugang zu Aufträgen großer Auftraggeber. Und Auftraggeber profitieren von mehr Transportkapazitäten sowie einer extrem effizienten und zuverlässigen Abwicklung. Go-live war innerhalb von 12 Monaten, wir betreuen das Projekt jedoch immer noch.

 

Ausgangssituation:

In der vorherigen Lösung für Fahrzeugtransporte konnten Aufträge lediglich nach festen Schlüsseln an Speditionen verteilt werden. Ein Onboarding neuer Partner war aufwändig, wodurch die wachsende Menge an Überführungen nicht ausreichend bedient werden konnte.

Zielsetzung:

  • Erhöhung der Fahrzeug­überführungs­kapazitäten bei gleichzeitiger Effizienz­steigerung
  • Erschließung neuer Märkte mit potenziellen FahrerInnen
  • Vermeidung von Betrugsfällen durch validierte FahrerInnen-Accounts
  • Optimierte Fahrten­planung durch umfangreiche Suche
  • Garantierte und planbare Zahlungen durch Anbindung eines Factoring-Dienstleisters

Unsere Leistungen im Projekt:

  • Workshops, Anforderungs- und Prozessdefinition, Architektur
  • Programmierung der Plattform auf Grundlage von Java & Angular
  • Factoring-Dienstleister aifinyo & Logistik-Plattform Speedlog

Automobilindustrie
Angular
Java
Transport und Logistik

Merchandising-Plattform

Konzern im FMCG-Bereich

Bewertung

Keine Bewertung vorhanden

09/2021 - bis heute

Ähnliches Projekt anfragen

Projektbeschreibung

Für einen Kunden in der FMCG-Branche (fast moving consumer goods) mit zahlreichen Bestellprozessen für MitarbeiterInnen und KundInnen haben wir eine modulare Shop-Plattform aufgebaut, auf der neue Bestellprozesse schnell und einfach angelegt werden können.

Die Besonderheit liegt in flexiblen Regeln für Budgets, Sichtbarkeiten und Kontingentierung, um genau zu steuern, welche Kundengruppen welche Artikel erhalten können. Die Backend-Module sind als Microservices umgesetzt und dabei austauschbar und rekombinierbar. Go-live war nach 11 Monaten, wir betreuen das Projekt bis heute.

 

Ausgangssituation:

Der Kunde benötigt regelmäßig neue interne und externe Bestellprozesse, insbesondere für Materialien zu Marketing- und Vertriebszwecken. Es muss zentral gesteuert werden, welche Kundengruppen Zugriff auf welche Materialien erhalten.

Zielsetzung:

  • Schneller Aufbau neuer Shops
  • Einfache und moderne Interaktion für die Endnutzer
  • Zentrale Steuerung von Sichtbarkeiten, Budgets und Kontingenten
  • Erweiterbarkeit und Rekombinierbarkeit von Funktionen

Unsere Leistungen im Projekt:

  • Modellierung, Software- und System-Architektur
  • Erstellung des Backends und der Verwaltungsoberflächen
  • Aufbau eines skalierbaren Hosting-Konzeptes mit Integration mehrerer Partner
Backend
Angular
Java
Bestellprozess
Microservices

Field Service Management

Bewertung

Keine Bewertung vorhanden

10/2017 - 07/2018

Ähnliches Projekt anfragen

Projektbeschreibung

Den eigenen Außendienst, wie z.B. TechnikerInnen und externe Umsetzungspartner effizient managen: von der Planung über die Steuerung bis hin zu Verwaltung und Dokumentation von Wartungs-, Installations- und Reparaturaufträgen.

 

Für ein Spezialunternehmen im Bereich Außenwerbung haben wir eine Web-App entwickelt. Sie unterstützt sowohl das interne Dienstleister-Management als auch die TechnikerInnen bei einer effizienten Auftragsabwicklung (u.a. Installation von Werbebildschirmen am Point of Sale etc.).

 

Ausgangssituation:

Der Kunde hat seine Montageaufträge bislang mit hohem manuellem Aufwand an DienstleisterInnen vergeben. Die Dokumentation erfolgte mit MS SharePoint.

Zielsetzung:

  • Digitale Dokumentation der Auftragsbearbeitung
  • Automation von Abrechnungs- und Freigabeprozessen

Unsere Leistungen im Projekt:

  • Workshops, Anforderungs- und Prozessdefinition, Architektur
  • Ausprogrammierung der Verwaltungsplattform auf Grundlage von Java & Wicket
  • Schnittstellenanbindung an verschiedene externe Drittsysteme

Sharepoint
Außenwerbung
Apache Wicket

Schwerpunkte

Plattform-Entwicklung
Backend
Angular
Java
Produktentwicklung
Lean Six Sigma
E-Commerce

Weitere Fähigkeiten

Kanban
IT-Support
Nuxt.js
ERP
Service Design
Six Sigma Black Belt
RabbitMQ
Transport und Logistik
User Interface
Merchandising
Software as a Service
Projektleitung
Dashboard
Elasticsearch
Docker
SAFe
Projektmanagement
Middleware
Individualentwicklung
E-Learning
Big Data
Geschäftsprozessmodellierung
Vue.js
Mergers & Acquisitions
Ökosystem
Bestellprozess
MongoDB
USP
Business Development
Ist-Analyse
Business Intelligence
Product Owner
HTML5
Data Management Plattform
Monitoring
User Experience
Entscheidungsbaum
Jenkins
Softwarearchitekturen
Entwicklungsleitung
Automobilindustrie
Frontend
Git
Marketing
Online-Marketing
Marktforschungsdaten
E-Commerce
Agiles Arbeiten
Informationsmanagement
Logistik
Event-Management
Jira
Change-Management
Systemarchitektur
Figma
Softwareentwicklungstools
Chemische Industrie
Rollout
Six Sigma
Softwareentwicklung
Apache Maven
Scrum Master
Technische Beratung
Chatbot
Prozessoptimierung
Software Engineering
Migration
Webhosting
+56

Branchen

Internet und Informationstechnologie
50 - 100 Projekte
E-Commerce
30 - 50 Projekte
Dienstleistungsbranche
10 - 30 Projekte
High Tech
10 - 30 Projekte
Automobilindustrie
0 - 10 Projekte

Dein persönlicher Ideen- und Beratungsassistent

Nutze unseren KI-Bot, um gezielt Fragen zu diesem Dienstleister zu stellen, Inspiration für dein Projekt zu sammeln oder passende Alternativen zu finden. Schnell, einfach und rund um die Uhr für dich da!

de_DEGerman

Nachricht senden

Stelle hier anonym deine Frage an das Unternehmen, z.B. nach Verfügbarkeiten, Sätzen und Referenzen.

An welche Mailadresse sollen wir die Antwort senden? Wir geben diese nicht an das Unternehmen weiter.