Würth ist führender Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial für die professionelle Anwendung. Die Produktpalette umfasst mehr als 125.000 Artikel, von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübel über Werkzeuge und Maschinen bis zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Zu den Kunden zählen heimische und internationale Handwerker- und Industriebetriebe, die von mehr als 500 Außendienstmitarbeitern betreut werden. Erfolgsgeschichte Würth Österreich wurde 1962 als zweite Würth Auslandsgesellschaft in Wien gegründet. 1999 wurde der Firmensitz nach Niederösterreich verlegt. Das Unternehmen beschäftigt nahezu 900 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 einen Rekordumsatz von 220,7 Millionen Euro. Sprecher der Geschäftsführung ist Alfred Wurmbrand. Wachstum und Kundennähe Das Netz der Würth Kundenzentren wird kontinuierlich in ganz Österreich ausgebaut. In den Niederlassungen sind über 5.000 der gängigsten Produkte permanent lagernd. Handwerker und Gewerbetreibende können ihren kurzfristigen Bedarf sofort decken. Den Würth-Kunden stehen für alle Branchen spezialisierte Ansprechpartner zur Verfügung, vom KFZ-Handwerk, dem Holz und Metall verarbeitenden Handwerk über Baubetriebe bis zu Industrieunternehmen. Hochwertige Produkte und Serviceleistungen, sowie Kundenorientierung und Qualitätsmanagement sind für den Erfolg des Unternehmens maßgebend. Partnerschaftliche Unternehmenskultur und Qualitätsanspruch Die Unternehmenskultur ist von den Werten eines Familienunternehmens geprägt. Verlässlichkeit, Geradlinigkeit und ein partnerschaftlicher Umgang sind gelebte Grundsätze. Zudem orientiert sich das Unternehmen an höchsten Produkt- und Qualitätsmaßstäben. Zeichen dieses Qualitätsdenkens sind die 1996 durchgeführte Zertifizierung gemäß DIN-ISO 9001, sowie die Zertifizierung nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001 im Jahr 2000. 1997 wurde Würth Österreich die Auszeichnung zur Führung des Wappens der Republik Österreich im geschäftlichen Verkehr verliehen. Auch in Zukunft wird Würth in Produktentwicklung und Lösungsorientierung investieren.
Sie können nun Ihre Zusammenarbeit mit dem Unternehmen in einem Projekt beschreiben. Bitte geben Sie nachfolgend die Projekt-Details an. Nach einer internen Validierung lassen wir Ihnen einen Link zur Bewertung zukommen. Hinweis: Sie stimmen hiermit zu, dass die nachfolgenden Daten innerhalb der Lyncronize-Anwendung sowie auf unserer Homepage dargestellt werden.