Das Projekt für unseren Kunden pferdewetten.de stellte sich einer komplexen und vielschichtigen IT-Landschaft, die geprägt war durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Technologien und Systemen, die in verschiedenen Phasen der Unternehmensgeschichte implementiert worden waren. Diese Heterogenität führte zu einer Reihe von Herausforderungen, die es im Rahmen des Projekts zu adressieren galt.
Eingesetzte Technologien: GoLang, Docker, Kubernetes, Terraform
Die Systemlandschaft des Kunden umfasste eine breite Palette an Technologien – von Legacy-Systemen bis hin zu modernen, cloud-basierten Lösungen. Diese Diversität erschwerte nicht nur die Integration und das Zusammenspiel der Systeme, sondern auch die Weiterentwicklung neuer Systeme.
Angesichts der Herausforderungen in der IT-Landschaft des Kunden wurden folgende Schlüssellösungen implementiert:
Vereinheitlichung der Systeme:
Einheitliche Standards und Schnittstellen wurden etabliert, um die Interoperabilität zwischen den verschiedenen Technologien zu verbessern.
Modernisierung der Technologien:
Veraltete Systeme wurden durch modernere Lösungen ersetzt, um Effizienz und Sicherheit zu steigern.
Automatisierung der Deployments:
CI/CD-Pipelines und automatisierte Tests wurden eingeführt, um die Softwareentwicklung und -bereitstellung zu beschleunigen.
Reduzierung des Aufwands beim initialen Setup:
Standardisierte Vorlagen und Skripte minimierten den Zeitaufwand für das Aufsetzen neuer Systeme und Umgebungen.
Vereinfachung der lokalen Entwicklung:
Durch den Einsatz von Virtualisierungstechnologien wurde die lokale Entwicklungsumgebung standardisiert und vereinfacht.
Dieser Proof of Concept unterstreicht unsere Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, die reale Probleme adressieren und die Benutzererfahrung verbessern. Durch die Kombination von modernster Technologie und kreativen Ansätzen haben wir einen neuen Standard für die Online-Produktsuche gesetzt, der nicht nur für Buchliebhaber, sondern auch für die breitere E-Commerce-Branche richtungsweisend sein könnte.
Die zentrale Herausforderung bestand darin, eine Suchfunktionalität zu entwickeln, die es Nutzern ermöglicht, Bücher basierend auf deren Inhalten oder Ähnlichkeiten zu anderen Büchern zu finden. Anfragen wie "Bücher ähnlich wie Harry Potter" oder "Thriller mit einer weiblichen Hauptfigur" sollten intuitive und präzise Ergebnisse liefern. Diese Anforderung verlangte nach einer fortschrittlichen AI-Lösung, die große Datenmengen effizient verarbeiten und relevante Verbindungen herstellen kann.
Unser Team hat einen Proof of Concept für eine AI-basierte Produktsuche entwickelt, der auf folgenden Schlüsseltechnologien basiert:
Google Cloud Hosting mit Auto-Scaling-Funktionalität: Um eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten, haben wir uns für das Hosting in der Google Cloud entschieden. Die Auto-Scaling-Funktionalität ermöglicht es dem System, sich dynamisch an die Nachfrage anzupassen, indem es Ressourcen bei Bedarf automatisch skaliert.
Next.JS für eine hoch performante und optimierte Webanwendung: Die Wahl von Next.JS ermöglichte es uns, eine schnelle und SEO-optimierte Frontend-Lösung zu implementieren, die die Benutzererfahrung verbessert.
OpenAI API Anbindung für State of the Art AI Lösungen: Durch die Integration der OpenAI API konnten wir fortschrittliche AI-Modelle nutzen, um die Suchanfragen der Nutzer zu verstehen und relevante Ergebnisse zu liefern.
GitHub Actions für sichere und automatisierte Deployments: Die Verwendung von GitHub Actions erleichterte eine stetige Integration und Bereitstellung, was das Risiko von Fehlern minimiert und die Sicherheit unserer Deployments erhöht.
Der entwickelte Proof of Concept hat gezeigt, dass es möglich ist, eine Suchfunktion zu schaffen, die Nutzern ermöglicht, Bücher auf eine völlig neue Art und Weise zu entdecken. Erste Tests und Nutzerfeedback bestätigen die Effektivität und Benutzerfreundlichkeit der Lösung. Durch die Anwendung modernster Technologien und AI konnten wir nicht nur die gestellten Herausforderungen meistern, sondern auch eine Plattform schaffen, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Bücher online suchen und entdecken, grundlegend zu verändern.
In einem wegweisenden Projekt wurde ein maßgeblicher Beitrag zur Transformation der IT-Infrastruktur eines der größten Elektronikfachhändler Deutschlands geleistet. Ursprünglich mit dem Ziel, die Systeme für hohe Kundenzahlen während Peak-Zeiten wie dem Black Friday zu rüsten, führten die durchgeführten Optimierungen zu weiteren bedeutenden Verbesserungen.
HERAUSFORDERUNG:
Das Hauptziel des Projekts war die Anpassung der IT-Systeme des Fachhändlers, um während Spitzenverkaufszeiten (z.B. Black Friday) größere Kundenmengen bewältigen zu können, ohne Systemausfälle zu riskieren.
LÖSUNG:
ERGEBNISSE:
Neben dem Erreichen des primären Ziels, führten diese technischen Optimierungen zu weiteren signifikanten Verbesserungen:
Dieses Projekt illustriert, wie gezielte technische Innovationen und Anpassungen weit über das ursprüngliche Ziel hinausgehende positive Effekte erzielen können.
Die umgesetzten Lösungen führten nicht nur zur Bewältigung der Herausforderungen des Black Friday, sondern auch zu einer nachhaltigen Verbesserung der Gesamtleistung, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit der IT-Systeme.
Diese Erfolge unterstreichen die Expertise und Innovationskraft, die auch in zukünftigen Projekten der Teratis Solutions GmbH zum Tragen kommen.
Disclaimer: Dieses Projekt wurde vor Gründung der Teratis Solutions GmbH abgeschlossen.
Nutze unseren KI-Bot, um gezielt Fragen zu diesem Dienstleister zu stellen, Inspiration für dein Projekt zu sammeln oder passende Alternativen zu finden. Schnell, einfach und rund um die Uhr für dich da!