Kostenloser Deep Dive "Gemeinsam den deutschen Mittelstand digitalisieren" am 26.10. Jetzt anmelden
Sponsor
Soluware GmbH

Soluware GmbH

DevOps, .NET, Backend, C#
4.9
3 Bewertungen
Zur Webseite Nachricht senden
COMPLEX SOFTWARE. MADE EASY. Wofür stehen wir? Vertrauensvolle Zusammenarbeit. Standards und Normen sind Teil unserer Identität. Wir sind Teil einer soliden familiengeführten Unternehmensgruppe. Innovation ist unser Antrieb. Was uns sonst auszeichnet? Die Entwicklung erstklassiger Software und Beratung in Sachen Prozess- und Qualitätsfragen in der Software- und Systementwicklung. Durch die Verschmelzung von Entwicklungs- und Prozess-Know-how sind wir echte Profis in der Entwicklung komplexer und sicherheitskritischer Software. Soluware steht seinen Kunden nicht nur mit tiefgreifendem Wissen in Prozess- und Qualitätsfragen zur Seite, sondern unterstützt auch aktiv bei der Software- und Systementwicklung sowie in der Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen. Was machen wir konkret? - Embedded / Software & Hardwareentwicklung im Elektronikumfeld - Testing - Spezialsierung auf Testautomatisierung, Unit Tests uvm. - IoT - Digitalisierung von Maschienen mit C#; .Net; Phython uvm. - Sotware Qualitätssicherung & Projektmanagement Möchten Sie die Steuerung Ihrer Maschinen bequem über Ihr Smartphone übernehmen, Software-Aktualisierungen per App durchführen und Arbeitszeiten entweder direkt in der App oder am Arbeitsplatz aufzeichnen und analysieren? Oder interessieren Sie sich dafür, das Bewegungsprofil und den Status Ihrer Maschinen auf einer Karte darzustellen? Selbst Materialeinsatzmengen, Zeiten, Strecken und Flächen können unmittelbar nach dem Einsatz abgerechnet werden. Wir sind die EtherCAT Experten. Als acontis Technologies Entwicklungspartner unterstützen wir unsere Kunden bei der Einführung und Anpassung von Acontis Produkten.
Tagessatz
640€/Tag
Jahresumsatz
2-10 Millionen
Mitarbeiter
40 Mitarbeiter insgesamt
Unternehmenstyp
Etablierter Dienstleister
Homepage
https://soluware.de/
Standort
Ravensburg

Referenzen

Embedded Softwareentwicklung zur Steuerung eins Flurförderfahrzeugs

Hersteller von Fluförderfahrzeugen
Forschung, Fertigungsindustrie und Maschinenbau

Verifizierte Bewertungen

Kommunikation
Termintreue
Qualität

09/2023 - 12/2023

Ähnliches Projekt anfragen

Kommentar

Das Projekt wurde zu unserer Zufriedenheit bearbeitet. Durch regelmäßige Meetings wurde der Projektverlauf abgestimmt, so dass eine termingerechte Fertigstellung der Releases gewährleistet war.

Projektbeschreibung

Entwickelt wurde die Seriensoftware für einen Dreh-Drück-Steller.

Die Komponente ist im Flurförderfahrzeug integriert und kommuniziert per CAN mit weiteren Steuergeräten.

Die Kommunikation mit dem Diagnoseterminal erfolgt ebenfalls per CAN-Bus, unter Verwendung von ISO-TP/UDS.

Vorgehensweise

  • Agiles Projekt unter Verwendung von sprintbasierter Auftragsform
  • Projektdauer ca. 12 Wochen, bestehend aus 6 Sprints
  • Analyse der Anforderungen und erstellen der Projektplanung in Jira
  • Integration neuer Funktionen in die Softwarearchitektur unter Verwendung eines UML-Modells in Enterprise Architect
  • Generierung des Codes aus dem UML-Modell und damit automatisierte Darstellung von Traceability-Informationen
  • Definition und Durchführung von Softwaretests auf dem integrierten System zum Nachweis der Funktionalität

Features

  • Integration, Konfiguration und Erweiterung eines ISO-TP/UDS Stacks in das Gesamtsystem,
  • Anbindung des UDS-Stacks and den CAN-Open Stack.
  • Etablieren der CAN-Kommunikation mit dem Gesamtfahrzeug
  • Entwicklung von Voltage Monitoring und Fehlerbehandlung
  • Entwicklung EEPROM Moduls mit RAM-Spiegel
  • Entwicklung eines Production & Monitoring Moduls, welches Produktionsdaten und statistische Werte ermittelt und speichert.

Entwicklung des Watchdogs

Projektplanung
Monitoring
Ist-Analyse
Softwaretests
Jira
Softwarearchitekturen
CAN Bus
RAM
UML

Redesign eines Time-of-Flight Distance Sensor mit LoRaWan Interface

Verifizierte Bewertungen

Kommunikation
Termintreue
Qualität

09/2023 - 12/2023

Ähnliches Projekt anfragen

Projektbeschreibung

Die Notwendigkeit eines umfassenden Redesigns für einen Time-of-Flight (ToF) Distance Sensor mit LoRaWAN Interface ergab sich aus der steigenden Nachfrage nach verbesserten Leistungsmerkmalen und einer modernisierten Architektur. Unser Ziel war es, nicht nur die Hardware zu überarbeiten, sondern auch die Softwarefunktionalitäten zu erweitern und die Wartbarkeit des Systems zu verbessern.  Der aktuelle Sensor, obwohl funktional, stieß an seine Grenzen in Bezug auf Genauigkeit und Flexibilität. Zusätzlich wurde eine effizientere Fehlerbehandlung und die Möglichkeit von Over-The-Air (OTA) Software Updates gefordert. Die bestehende Softwarearchitektur erschwerte jedoch die Integration neuer Funktionen. Wir starteten mit einer gründlichen Analyse der bestehenden und neuen Anforderungen, um eine klare Roadmap für das Redesign zu erstellen. 

Die Optimierung des Sensorsystems beginnt mit der Anforderungsanalyse, unter Einbeziehung von Kundenfeedback und Support-Interaktionen. Bestehende und neue Anforderungen werden dokumentiert, um einen klaren Überblick zu erhalten. 

Im Hardware-Redesign stehen die Auswahl moderner Komponenten und die Integration eines effizienten LoRaWAN-Moduls im Fokus, um Genauigkeit und Leistung zu steigern. 

Die Anpassung der Softwarearchitektur umfasst die Entwicklung einer transparent definierten System State Machine für klare Zustände und Übergänge. Gleichzeitig wird die Softwarearchitektur für verbesserte Skalierbarkeit und Wartbarkeit überarbeitet. 

Fehlererkennung und -management werden durch einen robusten Mechanismus für Echtzeitfehler und die Integration von JIRA für effiziente Aufgaben- und Fehlerverwaltung verbessert. Regelmäßige Softwarezwischenstände mit klaren Release Notes sind Teil des Prozesses. 

Zusätzlich werden Features wie Over-The-Air Software Updates und die Integration eines Bootloaders entwickelt, um eine drahtlose Aktualisierung der Sensorsoftware sicherzustellen. Diese Maßnahmen zielen auf eine umfassende Verbesserung des Sensor-Systems ab. 

Durch eine verbesserte Hardware wurde die Genauigkeit und Leistung des Sensors erheblich gesteigert. Die Einführung einer transparenten System State Machine erleichtert die Wartung und Weiterentwicklung der klaren Systemarchitektur. Ein umfassendes Fehlererkennungs- und -management verbessert die Zuverlässigkeit des Sensors. Die Integration von JIRA und die Bereitstellung klar dokumentierter Release Notes ermöglichen eine transparente Kommunikation mit den Anwendern im Rahmen regelmäßiger Softwareupdates. Die Implementierung von Over-The-Air (OTA)-Updates und eines Bootloaders schafft die Möglichkeit flexibler und sicherer Softwareaktualisierungen. Zusammen tragen diese Maßnahmen zu einer umfassenden Verbesserung des Sensor-Systems bei. 

Das Redesign des Time-of-Flight Distance Sensors hat nicht nur zu einem technologischen Fortschritt geführt, sondern auch die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit des Systems erheblich verbessert. Der Einsatz modernster Technologien und eine klare Fokussierung auf Benutzerfreundlichkeit machen den Sensor zu einem marktführenden Produkt.

Systemarchitektur
Anforderungsanalyse
Ist-Analyse
Jira
Softwarearchitekturen

Entwicklung einer Datenerfassungsinfrastruktur für die Baustellenlogistik (BIM)

weltweit führenden Anbieter von Baukränen und eines der größten österreichischen Bauunternehmen
Fertigungsindustrie

Verifizierte Bewertungen

Kommunikation
Termintreue
Qualität

11/2023 - 04/2024

Wien

Ähnliches Projekt anfragen

Kommentar

Vielen Dank an Soluware für die sehr flexible IT-Umsetzung im Projekt!

Projektbeschreibung

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir eine Lösung entwickelt, mit welcher die Positionen und Bewegungen einzelner Bauwerkskomponenten innerhalb einer Baustelle erfasst, gespeichert und für die Bauwerksdatenmodellierung verwendet werden können. Die Erfassung der Bauwerkskomponenten erfolgt dabei mithilfe modernster RFID-Technologie, wobei die so gesammelten Informationen durch die Telemetriedaten der lokalen Baukrane ergänzt werden. Mithilfe dieser Informationen können unsere Kunden die Bauwerksdatenmodellierung durchführen.

Vorgehensweise

  • Projektstartworkshop und gemeinsame Projektplanung mit den Projektpartnern
  • Strukturierung und Pflege der Aufgaben in Jira, unter Verwendung agiler Vorgehensweise
  • Versionsverwaltung in Bitbucket
  • Entwicklung der Software und Konfiguration der einzelnen Komponenten
  • Dokumentation des Systems
  • Inbetriebnahme und Betreuung vor Ort auf der Testbaustelle

Features

  • Setup und Konfiguration eines lokalen WiFi-Netzwerks auf der Baustelle
  •  Datenübertragung zwischen den Komponenten unter Verwendung des MQTT-Protokolls
  • Sicherer Umgang mit eventuellen Netzwerkproblemen
  • Automatisches Einpflegen der gesammelten Daten in eine Datenbank
  • Zeitsynchronisation zwischen den Baukranen und RFID-Lesegeräten
  • Lösung zur späteren Anpassung der Konfiguration aller Komponenten
Inbetriebnahme
Projektplanung
RFID
Versionsverwaltung
MQTT
Bitbucket
Jira

Linux Kerneltreiber-Entwicklung in C

Embedded Communication Devices Hersteller
Automobilindustrie und Elektroindustrie

Bewertung

Keine Bewertung vorhanden

02/2022 - 12/2022

50.000 Euro

Ravensburg

Ähnliches Projekt anfragen

Projektbeschreibung

Linux Kerneltreiber-Entwicklung in C

Ein erfolgreicher Hersteller von Embedded Communication Devices war durch den Wegfall eines Experten gezwungen, kurzfristig einen zuverlässigen Entwickler zur Erweiterung und Integration eines Linux Device Drivers zu finden.

Unsere Aufgabe bestand darin, eine prototypische Implementierung entsprechend der Linux Mainline Richtlinien zu überarbeiten und funktional zu erweitern. Die Analyse vergleichbarer Treiber und interner Anforderungen zeigte die Zielarchitektur auf, in welche die Software überführt wurde. Das Ergebnis konnte von unserem Kunden erfolgreich in die Linux Kernel Mainline übergeben werden und steht nun dort allen Anwendern zur Verfügung.

C (Programmiersprache)
Linux
Ist-Analyse

IOT APPLIKATIONSENTWICKLUNG MIT C# UND UI/UX IMPLEMENTIERUNG

Agrarunternehmen
Elektroindustrie und Landwirtschaft

Bewertung

Keine Bewertung vorhanden

03/2020 - bis heute

200.000 Euro

Ulm

Ähnliches Projekt anfragen

Projektbeschreibung

Ein mittelständischer Weltmarktführer von Streuern im Agrarbereich hatte sich zum Ziel gesetzt, hohe Integrationskosten zu senken und erweiterte Funktionalitäten in einer innovativen Applikation zu verbinden.

Soluware konnte dem Kunden innerhalb der geforderten Zeit und im geplanten Budget eine smarte Control-Lösung entwickeln. Die App-Entwicklung fand in C# statt. Weitere Aufgaben waren die Entwicklung einer nativen iOS/Android App und die UI/UX Implemetierung.

Das Projekt bietet den Kunden erweiterte, hochinnovative Funktionalitäten, wie z. B. eine einfachere Maschinenverwaltung- und Automatisierung, sowie eine deutlich verbesserte Benutzererfahrung und Dokumentationsfunktionen mit Geo-Location.

Android
User Interface
iOS
C#
Microsoft Visual Studio
CI/CD

Testautomatisierung für Steuerungssysteme bei der Flaschenfertigung

Renomierter Anbieter von Steuerungssystemen
Maschinenbau

Bewertung

Keine Bewertung vorhanden

07/2023 - bis heute

Ähnliches Projekt anfragen

Projektbeschreibung

Die hochspezialisierten Steuerungen werden extrem lange betrieben und die teuren und komplexen Fertigungsanlagen werden gut instandgehalten.n Dass Steuerungssysteme durch Bauteilabkündigung neuentwickelt werden müssen, ist hinlänglich bekannt. In diesem Fall mussten zusätzlich die telis über vierzig Jahre alten Entwicklungsunterlagen in die digitale Welt gebracht werden. Die Neuentwicklung folgt modernen Prozessen und nutzt State-of-the-Art Tools, wie z. B. Jira und Confluence. Soluware hat diesen Prozess vor allem im Bereich des Tests unterstützt.

Vorgehensweise:

  • Vorbereitung und Moderation eines mehrteiligen Workshops zur Einführung eines „Vollständig in Jira und Confluence abgebildeten Entwicklungsprozess“
  • Analyse und teilweise Dokumentation von bestehenden Anforderungen mit dem Ziel der verbesserten Testfallableitung
  • Erstellen einer Teststrategie und -Planung
  • Spezifizieren von automatisierten Testfällen
  • Entwicklung und Durchführung der automatisierten Tests
  • Testtool Customization auf Basis von Python
Ist-Analyse
Confluence
Python
Jira

Schwerpunkte

C (Programmiersprache)
C#
Linux
C++
EtherCAT
Python
.NET
Testautomatisierung

Weitere Fähigkeiten

MICROSAR
ASP.NET
SIMATIC
MQTT
Assembler
User Interface
Hardwareentwicklung
iOS
Team Foundation Server
Embedded Linux
OCAML
Performanceoptimierung
Flutter
QNX
Qualitätssicherung
Maschinelles Lernen
PL/pgSQL
Projektmanagement
AWS IoT
ALE
Business Continuity
Android
DOORS
Scrum
Polarion
Microsoft Visual Studio
Funktionale Sicherheit
OPC UA
HTML5
Agiles Requirements Engineering
Virtuelles Team
UDP
User Experience
Sensorik
Softwaretests
Automotive SPICE
Confluence
Jenkins
Softwarearchitekturen
.NET Core
TIA Portal
Git
Eclipse
Labview
Agiles Arbeiten
FreeRTOS
Jira
Compiler
Projektplanung
Prozessberatung
VxWorks
Testmanagement
Softwareentwicklung
Künstliche Intelligenz
C# .NET
ReactJS
Bluetooth
Java
DevOps
Agiles Testen
Mikrocontroller
Windows
Subversion
+51

Branchen

Automobilindustrie
10 - 30 Projekte
Elektroindustrie
10 - 30 Projekte
Fertigungsindustrie
10 - 30 Projekte
Landwirtschaft
10 - 30 Projekte
Verteidigung
10 - 30 Projekte

Dein persönlicher Ideen- und Beratungsassistent

Nutze unseren KI-Bot, um gezielt Fragen zu diesem Dienstleister zu stellen, Inspiration für dein Projekt zu sammeln oder passende Alternativen zu finden. Schnell, einfach und rund um die Uhr für dich da!

de_DEGerman

Ähnliches Projekt anfragen

Sind Sie beeindruckt von dem Projekt? Möchten Sie etwas Ähnliches umsetzen? Teilen Sie uns jetzt Ihre Vision mit.

Nachricht senden

Haben Sie Fragen, Ideen oder benötigen Sie Unterstützung? Der Dienstleister ist nur einen Klick entfernt und bereit, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.