Entwickelt wurde die Seriensoftware für einen Dreh-Drück-Steller.
Die Komponente ist im Flurförderfahrzeug integriert und kommuniziert per CAN mit weiteren Steuergeräten.
Die Kommunikation mit dem Diagnoseterminal erfolgt ebenfalls per CAN-Bus, unter Verwendung von ISO-TP/UDS.
Vorgehensweise
Features
Entwicklung des Watchdogs
Die Notwendigkeit eines umfassenden Redesigns für einen Time-of-Flight (ToF) Distance Sensor mit LoRaWAN Interface ergab sich aus der steigenden Nachfrage nach verbesserten Leistungsmerkmalen und einer modernisierten Architektur. Unser Ziel war es, nicht nur die Hardware zu überarbeiten, sondern auch die Softwarefunktionalitäten zu erweitern und die Wartbarkeit des Systems zu verbessern. Der aktuelle Sensor, obwohl funktional, stieß an seine Grenzen in Bezug auf Genauigkeit und Flexibilität. Zusätzlich wurde eine effizientere Fehlerbehandlung und die Möglichkeit von Over-The-Air (OTA) Software Updates gefordert. Die bestehende Softwarearchitektur erschwerte jedoch die Integration neuer Funktionen. Wir starteten mit einer gründlichen Analyse der bestehenden und neuen Anforderungen, um eine klare Roadmap für das Redesign zu erstellen.
Die Optimierung des Sensorsystems beginnt mit der Anforderungsanalyse, unter Einbeziehung von Kundenfeedback und Support-Interaktionen. Bestehende und neue Anforderungen werden dokumentiert, um einen klaren Überblick zu erhalten.
Im Hardware-Redesign stehen die Auswahl moderner Komponenten und die Integration eines effizienten LoRaWAN-Moduls im Fokus, um Genauigkeit und Leistung zu steigern.
Die Anpassung der Softwarearchitektur umfasst die Entwicklung einer transparent definierten System State Machine für klare Zustände und Übergänge. Gleichzeitig wird die Softwarearchitektur für verbesserte Skalierbarkeit und Wartbarkeit überarbeitet.
Fehlererkennung und -management werden durch einen robusten Mechanismus für Echtzeitfehler und die Integration von JIRA für effiziente Aufgaben- und Fehlerverwaltung verbessert. Regelmäßige Softwarezwischenstände mit klaren Release Notes sind Teil des Prozesses.
Zusätzlich werden Features wie Over-The-Air Software Updates und die Integration eines Bootloaders entwickelt, um eine drahtlose Aktualisierung der Sensorsoftware sicherzustellen. Diese Maßnahmen zielen auf eine umfassende Verbesserung des Sensor-Systems ab.
Durch eine verbesserte Hardware wurde die Genauigkeit und Leistung des Sensors erheblich gesteigert. Die Einführung einer transparenten System State Machine erleichtert die Wartung und Weiterentwicklung der klaren Systemarchitektur. Ein umfassendes Fehlererkennungs- und -management verbessert die Zuverlässigkeit des Sensors. Die Integration von JIRA und die Bereitstellung klar dokumentierter Release Notes ermöglichen eine transparente Kommunikation mit den Anwendern im Rahmen regelmäßiger Softwareupdates. Die Implementierung von Over-The-Air (OTA)-Updates und eines Bootloaders schafft die Möglichkeit flexibler und sicherer Softwareaktualisierungen. Zusammen tragen diese Maßnahmen zu einer umfassenden Verbesserung des Sensor-Systems bei.
Das Redesign des Time-of-Flight Distance Sensors hat nicht nur zu einem technologischen Fortschritt geführt, sondern auch die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit des Systems erheblich verbessert. Der Einsatz modernster Technologien und eine klare Fokussierung auf Benutzerfreundlichkeit machen den Sensor zu einem marktführenden Produkt.
Vielen Dank an Soluware für die sehr flexible IT-Umsetzung im Projekt!
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir eine Lösung entwickelt, mit welcher die Positionen und Bewegungen einzelner Bauwerkskomponenten innerhalb einer Baustelle erfasst, gespeichert und für die Bauwerksdatenmodellierung verwendet werden können. Die Erfassung der Bauwerkskomponenten erfolgt dabei mithilfe modernster RFID-Technologie, wobei die so gesammelten Informationen durch die Telemetriedaten der lokalen Baukrane ergänzt werden. Mithilfe dieser Informationen können unsere Kunden die Bauwerksdatenmodellierung durchführen.
Vorgehensweise
Features
Ein erfolgreicher Hersteller von Embedded Communication Devices war durch den Wegfall eines Experten gezwungen, kurzfristig einen zuverlässigen Entwickler zur Erweiterung und Integration eines Linux Device Drivers zu finden.
Unsere Aufgabe bestand darin, eine prototypische Implementierung entsprechend der Linux Mainline Richtlinien zu überarbeiten und funktional zu erweitern. Die Analyse vergleichbarer Treiber und interner Anforderungen zeigte die Zielarchitektur auf, in welche die Software überführt wurde. Das Ergebnis konnte von unserem Kunden erfolgreich in die Linux Kernel Mainline übergeben werden und steht nun dort allen Anwendern zur Verfügung.
Ein mittelständischer Weltmarktführer von Streuern im Agrarbereich hatte sich zum Ziel gesetzt, hohe Integrationskosten zu senken und erweiterte Funktionalitäten in einer innovativen Applikation zu verbinden.
Soluware konnte dem Kunden innerhalb der geforderten Zeit und im geplanten Budget eine smarte Control-Lösung entwickeln. Die App-Entwicklung fand in C# statt. Weitere Aufgaben waren die Entwicklung einer nativen iOS/Android App und die UI/UX Implemetierung.
Das Projekt bietet den Kunden erweiterte, hochinnovative Funktionalitäten, wie z. B. eine einfachere Maschinenverwaltung- und Automatisierung, sowie eine deutlich verbesserte Benutzererfahrung und Dokumentationsfunktionen mit Geo-Location.
Die hochspezialisierten Steuerungen werden extrem lange betrieben und die teuren und komplexen Fertigungsanlagen werden gut instandgehalten.n Dass Steuerungssysteme durch Bauteilabkündigung neuentwickelt werden müssen, ist hinlänglich bekannt. In diesem Fall mussten zusätzlich die telis über vierzig Jahre alten Entwicklungsunterlagen in die digitale Welt gebracht werden. Die Neuentwicklung folgt modernen Prozessen und nutzt State-of-the-Art Tools, wie z. B. Jira und Confluence. Soluware hat diesen Prozess vor allem im Bereich des Tests unterstützt.
Vorgehensweise:
Nutze unseren KI-Bot, um gezielt Fragen zu diesem Dienstleister zu stellen, Inspiration für dein Projekt zu sammeln oder passende Alternativen zu finden. Schnell, einfach und rund um die Uhr für dich da!
Sind Sie beeindruckt von dem Projekt? Möchten Sie etwas Ähnliches umsetzen? Teilen Sie uns jetzt Ihre Vision mit.
Haben Sie Fragen, Ideen oder benötigen Sie Unterstützung? Der Dienstleister ist nur einen Klick entfernt und bereit, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Kommentar
Das Projekt wurde zu unserer Zufriedenheit bearbeitet. Durch regelmäßige Meetings wurde der Projektverlauf abgestimmt, so dass eine termingerechte Fertigstellung der Releases gewährleistet war.