Im Rahmen dieser S/4HANA Einführung, galt es Bestandsentwicklungen aus der Beschaffung (Purchase To Pay) zu erfassen, diese an die neuen Anforderungen (Cloud Readiness) zu konzipieren und in das Zielsystem zu übertragen. Damit das bewerkstelligt werden konnte, müssen mussten die Entwicklungen in Webservices transformiert werden.
Anforderungserhebung und Konzeption
* Technische Anforderung
* Schnittstellen
* Machbarkeitsstudien
Kommunikation und Koordination
* Zyklus – und Sprintplanung
* Abstimmungstermine mit den Fachbereichen
* Workshops
Umsetzung der Anforderungen
*Umstrukturierung auf Webservices
*Anbindung der Entwicklungen an EAI
*Anbindung der Entwicklungen an AIF
Aufbau einer globalen SAP-Landschaft mit dem Ziel komplexe Supply Chains zu integrieren. Ein SAP-System für full-scale Logistik und Finance-Outsourcing. Berücksichtigt wurden 42 Logistik Prozesse, 38.000 Kunden in 115 Ländern, 19 Buchungskreise, 80 Distributoren, 7 Subsidiaries, 4200 Produkte sowie 1700 Lagerquants.
Ziele und Verbesserungen:
Es wurden stabile Serviceprozesse etabliert. Eine Integration und Schnittstellenanbindung von sowohl Kunden als auch Lieferanten sowie eine verbesserte Kundenzufriedenheit durch hohe Datenqualität - auf 92% angehoben- erreicht.
Wir haben eine schnelle Implementierung mittels agilem Projektmanagement ermöglicht ( Scrum, Active Prototyping, Speed Customizing und fast-Lane Approach).
Das Projektziel ist die modulare Eigenentwicklung (QuAP 3.0) und Betreuung einer zielgerichteten Ressourcenplanung und -steuerung für die Produktion. Hierbei erfolgt ein systemunterstützter Abgleich von Bedarfsanforderungen aus der Produktion und der Schichtplanung mit den erforderlichen und verfügbaren Ressourcen gemäß ihrer Qualifikation. Die Anwendung wird für den globalen Einsatz des Kunden ausgerollt und damit in 22 Werken weltweit eingesetzt.
* Analyse, Umsetzung und Realisierung von Kundenanforderungen
* Design der Kundenanwendung anhand kundenspezifischer Prozesse
* Koordination und Durchführung von Anwendungs- und Integrationstests
* Performance Optimierung von Reports, ABAP OO und Web Dynpro
* Supportbetreuung und Qualitätssicherung der Anwendung
* Verwalten von Projekt-Dokumentationen mit Hilfe von Confluence
* Solution Manager und Transportmanagement für das Entwicklerteam
* Beratung bei der Erweiterung kundeneigener Prozesse und Anwendungen
Nutze unseren KI-Bot, um gezielt Fragen zu diesem Dienstleister zu stellen, Inspiration für dein Projekt zu sammeln oder passende Alternativen zu finden. Schnell, einfach und rund um die Uhr für dich da!