Das Institut für Angewandte Informatik e. V. (InfAI) wurde 2006 zum Zweck der Förderung von Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten der Informatik und Wirtschaftsinformatik gegründet. Seit 2008 ist das Institut ein anerkanntes An-Institut der Universität Leipzig und hat sich seither zum einem der größten und drittmittelstärksten Forschungsinstitute der Universität Leipzig entwickelt. Die mehr als 150 Mitarbeiter des Instituts erwirtschaften jährlich einen Umsatz von über 5 Mio. Euro und arbeiten an nationalen und internationalen, innovativen Forschungs- und Industrieprojekten. Der Fokus der Arbeiten liegt dabei auf den Bereichen Big Data, Logistik, Energiewirtschaft und Dienst-leistungsforschung. In diesen Bereichen arbeitet das InfAI zusammen mit namhaften Unternehmen, wie beispielsweise Siemens, Daimler, BMW, SAP, T-Systems, Heidelberger Druckmaschinen, Software AG, ERGO Versicherungen, DATEV, Allianz und Mercateo unter anderem daran eine IT-Plattform für das Zusammenwirken von Stromproduzenten in Bereich erneuerbare Energien zu entwickeln, Fehler in Produktionsprozessen zu erkennen und deren Ursache zu ermitteln, Logistikprozesse zu optimieren und durch Nutzung von neuen Technologien (wie bspw. RFID, Bluetooth LE und NFC) wirtschaftlicher zu machen. Darüber hinaus organisiert das InfAI regelmäßig Tagungen, Workshops, Symposien und Konferenzen, um den Austausch exzellenter Wissenschaftler untereinander, sowie den Austausch zwischen Wissenschaft und der Wirtschaft zu stärken. Zu diesen Veranstaltungen gehören die jährlich stattfindenden Leipziger Tage der Angewandten Informatik, Energy Eco Systems, Se-mantics, InnoLogist und weitere. Das InfAI versteht sich dabei als Transferinstitut und Innovationsmotor von Lösungen auf Basis von aktuellen IKT-Technologien. Diese werden im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten oder als Auftragsforschung, für verschiedene Zielbranchen, erarbeitet und anschließend gemeinsam mit Unternehmen zur Produktreife geführt und damit nutzbar macht. Mit einer derart geschlossenen Wertschöpfungskette werden Innovationen für Unternehmen verwertbar und inhärente Forschungsrisiken handhabbar. Es ist das strategische Ziel des InfAI, diese Rolle weiter auszubauen. Dazu wurde die InfAI Management GmbH als 100%-ige Tochter des Instituts für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. gegründet. Die GmbH fokussiert sich dabei auf den Transfer und die wirtschaftlichen Aktivitäten.
Leipzig
Dresden
160 Mitarbeiter insgesamt
120 im Projektgeschäft
Sie können nun Ihre Zusammenarbeit mit dem Unternehmen in einem Projekt beschreiben. Bitte geben Sie nachfolgend die Projekt-Details an. Nach einer internen Validierung lassen wir Ihnen einen Link zur Bewertung zukommen. Hinweis: Sie stimmen hiermit zu, dass die nachfolgenden Daten innerhalb der Lyncronize-Anwendung sowie auf unserer Homepage dargestellt werden.