Wie schafft man es, ein System, welches seit vielen Jahren erfolgreich im Markt ist und durch viele kleine und große Anpassungen immer weniger wartbar ist, zu erneuern?
Das war genau die Herausforderung, vor der unser Kunde stand.
Hinzu kam, dass es zahlreiche Funktionen und Anforderungen gab und gibt, die in dem neuen Produkt von deren Kunden gefordert werden und die Zukunftssicherheit des Produktes nur gesichert werden kann, wenn diese im Projekt einfließen.
Für die komplexe Fachlichkeit waren hervorragende Experten im Boot, incowia brachte erfahrene Software-Architekten und -Entwickler ins Team und so konnten wir innerhalb von 3 Jahren das Produkt mit vielen 100 Use Cases als Web-Anwendung von Grund auf neu entwickeln.
Es handelte sich um ein sehr anspruchsvolles Projekt, welches "auf der grünen Wiese" aufgesetzt wurde.
Entwicklung einer CRM-Software inkl. Kundenportal für die Kunden der Softwarenutzer neben einer bestehenden monolithischen ERP-Software mit Übernahme/Synchronisation der Stammdaten und von Dokumenten aus dem ERP.
Entwurf, Implementierung und Betrieb eines Portals für Kunden und deren Kunden. Im Fokus steht die durchgängige Digitalisierung aller Arbeitsabläufe und der zentralen Speicherung und Verteilung geschäftskritischer Dokumente. Aufbau einer Service-Architektur inkl. API-Management, Integration von Bestandssystemen und Aufbau der Betriebsinfrastrukturen mit Kubernetes.
Spezialisten unseres Kunden waren aktiv in diesem agilen Entwicklungs-Projekt beteiligt. So konnten im Team von Architekten und Entwicklern sowohl der incowia als auch von Entwicklern des Kunden oder freien Mitarbeitern kontinuierlich neue Funktionen entwickelt, angepasst und den Endkunden übergeben werden.
Von der Idee über den Entwurf, die Implementierung bis zum Betrieb haben wir mit unserem Partner eine neue App für Energieversorger entwickelt. Das Produkt (responsive App) kann an verschiedene Zielgruppen und Anforderungen der Energieversorger angepasst werden und wird in (Docker-)Containern in der Cloud durch incowia betrieben und supportet.
Realisierung einer konfigurierbaren, automatisierten Schnittstelle von Kontobezogenen Reports zu Händlersystemen von Business Partnern. Mapping der internen Report-Strukturen auf die geforderten Händler-Datenstrukturen zur automatischen Weiterverarbeitung.
Aufbau einer Unternehmensarchitektur inkl. Analyse der IST-Landschaft und IT-Security Audit.
Ableitung von Maßnahmen zur Optimierung der Anwendungslandschaft und Gewährleistung eines sicheren Betriebs.
Aufbau eines Data Integration Services.
Entwicklung einer konfigurierbaren Integrationsplattform für die Übernahme und Transformation von Smart Meter Daten. Zusätzlich Entwicklung von dynamischen Reports für die Kunden unseres Kunden.
Entwurf und Entwicklung einer Daten-Schnittstelle zu einer SQL-Datenbank einer Legacy-Anwendung.
Im Ergebnis werden Stammdaten und Relationen (mit oder ohne Beachtung vom Änderungsdatum) extrahiert, transformiert und in ein JSON überführt, welches in ein Zieldatenmodell (No-SQL DB) importiert wird.
Enterprise Architecture Beratung u.a. in folgenden Aufgabenbereichen:
- Einführung der Disziplin, Beratung von EAs;
- Aufbau von EA-Teams inkl. Methodik-Schulungen;
- EAM-Softwareauswahlprozess durchführen;
- EA Modellierung und Tool-Schulungen;
- Entwicklung von Reporting-Lösungen;
- Entwicklung von EAM-Tool Integrationen
Entwurf, Entwicklung und Support einer Lösung zur Auswertung und Überprüfung europäischer Finanzregularien auf Basis von Kreditinformationen.
Konzeption und Design eines dezentralen Nutzer-, Rollen- und Rechte-Managements, basierend auf IBM Tivoli Directory Server. Entwicklung spezieller Konzepte für das Gruppen-Management und die Delegation von Genehmigungen und Rechten. Synchronisation mit bestehender Identity Management- sowie Single-Sign-On-Lösungen und E-Mail-Adress-Pool.
Organisation und Durchführung des gesamten Softwareauswahlprozesses:
Anforderungsanalyse, Longlist, Shortlist, Lastenheft, RfI, RfP, Angebotsbewertung, Anbieterauswahl, Anbieterworkshops, Proof of Concept, Planung Pilotierung
Organisation und Durchführung eines Softwareauswahlprozesses:
Anforderungsanalyse, Longlist, Shortlist, Lastenheft, RfI, RfP, Angebotsbewertung, Anbieterauswahl, Anbieterworkshops, Proof of Concept, Planung Pilotierung
Nutze unseren KI-Bot, um gezielt Fragen zu diesem Dienstleister zu stellen, Inspiration für dein Projekt zu sammeln oder passende Alternativen zu finden. Schnell, einfach und rund um die Uhr für dich da!
Kommentar
Die Incowia GmbH arbeitet hoch professionell und sehr zuverlässig. In unserem gut 3-jährigen Projekt war die Zusammenarbeit immer sehr vertrauensvoll und auch kritische Punkte wurden von beiden Seiten immer mit Blick auf das gemeinsame Vorhaben behandelt. In Summe ist die Incowia GmbH sehr zu empfehlen.