Für eine einfache Benutzerbedienung soll ein Frontend entwickelt werden, mit dem es möglich ist, Workflows für das Filterintegritätstestgerät
schnell und einfach zu erstellen.
Dabei wurde der Kunde über den gesamten Prozess von der Planung über die Konzeption, Architektur, Technologieberatung und
bis hin zur Entwicklung unterstützt.
Entwicklung eines webbasierten Social Media Netzwerks für die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Dieses Netzwerk dient dem Austausch zwischen Literaturinteressierten Nutzern. Zu sehen unter https://www.lovelybooks.de
Konzeption, Entwicklung, Going-Live, Betrieb, 1-3rd Level Support und Weiterentwicklung der Gridware-Plattform.
Gridware ist ein Komplettsystem zur Bereitstellung einer Nutzungs- und Abrechnungsplattform. Als erweiterbares Software-Framework bietet es die Voraussetzungen
für die effiziente Vernetzung von Energie-, Mobilitäts- und Sharing-Infrastruktur.
Entwicklung eines Community-Portals für den Energiekonzern SMA. Zu sehen unter https://sunnyplaces.com
Aufgabe war es einen einheitlichen Client zu konzipieren. Dazu mussten die Anforderungen verschiedener Nutzergruppen erfasst und diese in einen stimmigen und einheitlichen Workflow überführt werden.
Anschließend wurde der Workflow technisch so designt, dass er auf das vorhandene Backend, die Datenbank sowie die korrespondierenden Systeme passte.
Der finale Task bestand darin, für diesen Workflow eine bedienerfreundliche Oberfläche (user-friendly interface) zu designen.
Dieses Projekt basiert auf Adobe Experience Manager (AEM), einem Content-Management-System. Es werden Komponenten entwickelt, die von Autoren für die Webpräsenz der verschiedenen Abteilungen eines börsennotierten Chemiekonzerns genutzt werden. Die Komponenten reichen von allgemeiner Menüführung und Event-Übersichten bis hin zu spezifischen Themen wie Wettervorhersagen.
Entwicklung einer komplett offlinefähigen mobilen App zum Vereinfachen landwirtschaftlicher Abläufe. Durch übersichtliche Karten und mittels einer externen Tastatur werden Daten zu den angebauten Pflanzen schnellstmöglich eingetragen, ohne dabei das Smartphone zu öffnen. Anschließend werden die gesammelten Daten in einer multifunktionalen Heatmap dargestellt.
Entwicklung einer Business-to-Customer Webapplikation für das Logistik-Unternehmen GLS. Zu sehen unter https://www.gls-one.eu
Nutze unseren KI-Bot, um gezielt Fragen zu diesem Dienstleister zu stellen, Inspiration für dein Projekt zu sammeln oder passende Alternativen zu finden. Schnell, einfach und rund um die Uhr für dich da!