Das BI Tool Qlik Sense wird zum ersten Mal eingeführt. Für die Geschäftsleitung, Marketing- und Einkaufsabteilung wurden verschiedene Dashboards entwickelt. Zudem wurden gesonderte Dashboards für einzelne Aufgabenbereiche und MitarbeiterInnen zur Verfügung gestellt. In Zusammenarbeit mit den Anwendern wurden Anpassungen und Wünsche an den Dashboards umgesetzt. Für die Anwender wurden Schulungen gehalten. Hierbei erläutere ich direkt live im BI Tool die Besonderheiten und gebe Tipps und Tricks. Es wurden ausführliche Dokumentationen mit Bildern verfasst. Die Anwender können das als Nachschlagewerk nutzen. Die Datenmodellierung wurde direkt im Skript realisiert.
Technologien: QLIK Sense, ETL, QMC, QLIK Advanced Set Analysis
Branche: Handel
Mit Hilfe dieser Schulung hat der Teilnehmer eine sehr gute Grundlage für Power BI.
Damit kann er eigenständig Daten importieren, aufbereiten und in ein eigenes Datamodell überführen. Zudem können erste eigene DAX Kennzahlen geschrieben und Reports erstellt werden. Der Workshop soll 2 Tage beinhalten. Es wird angenommen, dass die Teilnehmer keine Power BI Kenntnisse haben. Der erste Tag soll Grundlagen beinhalten, der Zweite geht mehr in die Details, insbesondere bei DAX. Somit startet man mit Grundlagen wie der Installation und der Oberfläche von PBI.
Agenda
Tag 1
Tag 2
In einer aktuellen BI-Anwendung des Kunden, die Fördermittel aus Landes- und EU-Mitteln an Antragsteller berichtet, sind die manuellen Prozesse für die Bereitstellung von Grunddaten aus unterschiedlichen Vorsystemen abzulösen.
Umgesetzt wird das Vorhaben durch vollautomatisierte Prozesse mittels SSIS-Pakete. Dabei wird neben der relationalen Datenmodellierung in der BI-Datenbank für die Aufnahme der Grunddaten die Anbindung an weitere SQL-Server-Systeme und ein Oracle-System implementiert.
Über Trigger- und zeitgesteuerte Scheduling-Prozesse werden die neuen SSIS-Pakete gestartet und halten die Reporting-Grunddaten tagaktuell. Speziell für das Integrationsvorhaben der Grunddaten wurde ein eigenständiges Reporting erstellt, die den Fachanwendern das Ergebnis der Integration der Grunddaten darstellt. Fehler, die bei der Datenverarbeitung in diesem Bereich auftreten, können somit zeitnah erkannt und frühzeitig behoben werden.
Technologien: SQL Server 2008. Business Intelligence Studio, SSIS, SSRS
Branche: Öffentlich-rechtliche Einrichtung
Nutze unseren KI-Bot, um gezielt Fragen zu diesem Dienstleister zu stellen, Inspiration für dein Projekt zu sammeln oder passende Alternativen zu finden. Schnell, einfach und rund um die Uhr für dich da!