Stundensätze in IT-Projekten: Vergleich & Entwicklung 2021
- IT-Stundensätze
- 16 Februar, 2021
- Philipp Blitzer
Welche Rollen verdienen am meisten bei einem IT-Projekt? Dieser Frage gehen wir in unserer aktuellen Analyse der Stundensätze in IT-Projekten nach. Zudem zeigen wir, wie sich die Stundensätze der Solo-Digitalexperten und IT-Dienstleister im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben.
Entwicklung 2020/21 positiv
Beteiligte an einem Digitalisierungsprojekt sind zumeist IT-Projektmanager, Developer und gelegentlich andere Experten wie Cloud-, DevOps- und Test-Engineers. Die Abbildung vergleicht die durchschnittlichen Stundensätze in IT-Projekten und deren Entwicklung im letzten Jahr. Die schwarze Linie markiert jeweils den Wert von Anfang 2020. In Klammern ist diese Veränderung zum Vorjahr verdeutlicht.
Durschnittliche Stundensätze in IT-Projekten und ihre Entwicklung im letzten Jahr
Grundsätzlich lässt sich trotz Corona ein positiver Trend feststellen, denn die Zugewinne in den Stundensätzen überwiegen. Im gesamten Mittel der betrachteten IT-Experten lagen die Stundensätze Anfang 2020 bei 90,70 €/h. Mittlerweile sind sie auf 93,20 €/h angewachsen. Eine Steigerung um 3 % – bei einer Inflationsrate von knapp 0,5 %.
Scrum Master ganz oben
Auffallend ist, dass die bestbezahltesten IT-Experten zumeist die Organisatoren eines IT-Projektes sind. Scrum Master, IT-Projektmanager und Product Owner erhalten im Mittel über 100 €/h. Diese Werte sind im letzten Jahr sogar um 2 bis 5 €/h gestiegen.
Dahinter kommen die Spezialisten: Cloud Engineer, Devops Engineer und Test Engineer. Diese verdienen im Mittel zwischen 89 und 95 €/h, mussten im Falle des DevOps Engineer jedoch Rückgänge verzeichnen. Nicht ganz so stark war die Veränderung beim Cloud Engineer (~ -1 €/h), meist eine Spezialisierung im Bereich DevOps. Domänen-Experten bilden somit das Mittelfeld des Stundensatzvergleichs mit einem ordentlichen Abstand (~ 9 €/h) vor den Developern.
Coder verdienen im Vergleich zu ihren Kollegen am wenigsten. Am besten schneiden häufig noch Java Developer ab, die im Schnitt 80 € pro Stunde erhalten und damit im Vergleich zum Vorjahr zulegen (~ 2 €/h). Dahinter folgen Entwickler mit anderen Schwerpunkten wie C#/.NET oder Frontend.
Noch mehr Analysen gefällig?
Unsere Analyse basiert auf Daten von fast 4.000 Profilen von Lyncronize-Nutzern sowie öffentlich zugänglichen Angaben von Digitalexperten. Wichtig ist hierbei, dass es sich um Durchschnittstundensätze handelt – es ist also durchaus möglich, dass manche Developer deutlich mehr verdienen als etwa Scrum Master.
Zugriff auf weitere Analysen bekommt ihr mit einem kostenlosen Account auf Lyncronize. Dort präsentieren wir Daten zu den beliebtesten Skills, aktuellen Stundensätzen und der allgemeinen Entwicklung am Projektmarkt. Hier erfahrt ihr außerdem, welche Skills den individuellen Stundensatz in die Höhe treiben können.
In den nächsten Wochen werden wir mit weiteren Blogartikeln einen tieferen Einblick in Stundensätze von Entwicklern geben und bestimmte Profile genauer beleuchten. Schaut also gerne vorbei!