Jobprofil: DevOps Engineer (m/w/d)

Inhalt

DevOps Engineers vereinen verschiedene Aspekte der Development und IT Operations Rolle. Sie müssen in der Lage sein, die Anforderungen der Stakeholder zu verstehen und diese in den Entwicklungsprozess zu übertragen. Daher ist es entscheidend, neben einem umfassenden Wissen von Programmiersprachen und Software (Java, Docker, etc.), auch über ausgezeichnete Teamwork- und Kommunikations-Skills zu verfügen.

Tätigkeiten

Der DevOps Engineer ist für die administrativen und softwarebasierten Aufgaben in einem Unternehmen zuständig. Der Begriff DevOps setzt sich aus den Wörtern Development (Entwicklung) und IT Operations zusammen und ist die Verschmelzung von Praktiken, um die Fähigkeiten einer Organisation zu erhöhen und um Softwareentwicklungen schneller zu liefern, als im traditionellen Entwicklungsprozess. DevOps schafft ein Gleichgewicht auf beiden Seiten, damit Entwickler ein schnelleres Produkt herstellen können und der Betrieb einen Weg findet das System zu stabilisieren. Das DevOps-Modell bringt viele Vorteile mit sich:

  • Hohe Entwicklungsgeschwindigkeit
  • Schnellere Deliverables in der Entwicklung
  • Systemstabilität und Verlässlichkeit
  • Sicherheit
  • Höhere Kundenzufriedenheit

Als DevOps Engineer vereinst du die Berufe Software Developer und System Engineer, um die Entwicklung von hochwertigen Softwarelösungen über den kompletten Produktlebenszyklus zu ermöglichen, damit diese störungsfrei funktionieren. In diesem Beruf kümmerst du dich um die Prozessverbesserung im Bereich Softwareentwicklung und Systemadministration. Nur durch die enge Zusammenarbeit dieser Bereiche können Abläufe optimiert werden und Silos abgebaut werden. DevOps Engineers erleichtern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Experten wie Managern, Entwicklern und Administratoren, um den Lebenszyklus der Softwareentwicklung zu verbessern. Dabei hilft dem DevOps Engineer der Einsatz von verschiedenen DevOps Tools, um Dinge zu automatisieren, testen, konfigurieren und integrieren.

Welche Aufgaben erwarten dich als DevOps Engineer (m/w/d)?

  • Planung von Softwarelösungen für Kunden
  • Entwicklung der Software mittels Codierung, Überprüfung, Integration und Deployment in verschiedenen Umgebungen unter Verwendung von DevOps Tools wie z.B. Kubernetes oder Docker
  • Erstellung von Skripten und Tools für die agile Entwicklung im Rahmen des Developments
  • Automatisierung mit Hilfe von Skripten für Monitoring oder Code-Analysen
  • Konzipierung und Ausführung von Softwaretests und Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung um diese zu optimieren
  • Bereitstellung von funktionierenden Softwareplattformen sowie dessen Pflege und Wartung
  • Verwaltung des Codes in Versionen mittels Tools wie z.B. Git
  • Verwaltung der Systemressourcen in DevOps Tools – Infrastructure as Code
  • Weiterentwicklung von Produkten
  • Dokumentation und Dokumentation von Fehlern

Was für Hard Skills musst du mitbringen ?

  • Ausbildung als Fachinformatiker oder abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik
  • Kenntnisse in der Softwareentwicklung
  • Erfahrung im Bereich der System Administration und der Verwaltung von Servern
  • Programmierung und Scripting wie z.B. Java, Python, Ruby, Bash und PowerShell
  • Erfahrung mit Cloud-Computing Plattformen wie z.B. Azure, AWS
  • Erfahrung mit DevOps-Tools wie z.B. Kubernetes, Jenkins, Docker, Git, GitLab

Top Skills und Stundensatz

Hast du bereits Erfahrung als DevOps Engineer gesammelt und kennst dich mit Kubernetes und Docker aus, dann verfügst du über die Top 3 Skills in dieser Berufsgruppe.

Der Durchschnittsstundensatz liegt momentan bei 99,75 Euro.

Du willst tiefer einsteigen und die Trend Skills entdecken?

Einfach hier kostenlos registrieren und bei unseren Jobprofilen vorbeischauen.

Einen genaueren Überblick über unsere Stundensätze oder Zertifizierungen findest du hier.

Anja Ott

Anja Ott

Anja ist Head of Business Development bei Lyncronize und hat unter anderem ihre Erfahrung in der dynamischen Start-up Tech Scene in Tel Aviv gesammelt. Sie liebt es zu Reisen und Denkmuster zu hinterfragen.
Original veröffentlicht am 29. August 2022,
geändert am 24. Mai 2023.